Home / Badplanung  / Tiefspüler oder Flachspüler? Welches WC ist besser?

Tiefspüler oder Flachspüler? Welches WC ist besser?

Tiefspüler oder Flachspüler? Welches WC ist besser?

Tiefspüler und Flachspüler sind Toiletten-Varianten mit sehr unterschiedlichen Bauformen. Das Ergebnis der Suche nach dem besseren WC hängt von deiner individuellen Situation ab. Beide Modelltypen bieten dir Vorteile und Nachteile.

Tiefspüler mit geringer Geruchsbildung und weniger Reinigungsbedarf

Wenn du dich für Tiefspüler entscheidest, fallen Hinterlassenschaften direkt ins Wasser. Das führt zu den folgenden Besonderheiten:

1. Bis zum Wegspülen der Ausscheidungen entstehen weniger Gerüche. Wer Gestank im Badezimmer vermeiden will, profitiert somit in der Regel von Tiefspülern.
2. Darüber hinaus verbleibt durch das sofortige Eintauchen ins Wasser kaum Schmutz an Innenwänden der Toilette. Daher sind Klobürsten genauso wie eine gründlichere Säuberung mit Reinigungsmitteln im Hinblick auf die Optik seltener notwendig.
3. Als Nachteil gelten Spritzer, zu denen es beim Eintauchen des Stuhlgangs kommt.

Flachspüler mit Stufe und höherem Wasserverbrauch

Flachspüler verfügen über eine Stufe, auf der Kot und teilweise der Urin vor dem Spülvorgang zunächst liegen bleiben. Damit ist prinzipiell ein höherer Wasserverbrauch verbunden. Außerdem entsteht eine unangenehme Situation, sobald ein Mitglied deines Haushalts das Spülen vergisst und die Ausscheidungen darum länger ihre unerwünschte Wirkung entfalten dürfen. Dadurch wird Gestank am Flachspüler relativ schnell und nachhaltig verbreitet.

Ein weiteres Problem besteht darin, dass Hinterlassenschaften sich mit der Zeit auf dem Keramikboden der Stufe festsetzen. Klobürsten musst du bei einem Flachspüler in der Regel täglich einsetzen. Darüber hinaus verbrauchst du mit dieser WC-Variante üblicherweise mehr Wasser. Um Kotrückstände von der Flachspüler-Stufe vollständig zu entfernen, sind grundsätzlich eher höhere Wassermengen notwendig.

Besondere Vorteile der Flachspüler bei gesundheitlichen Problemen

Sobald du unter gesundheitlichen Problemen leidest, bieten die Flachspüler dir eventuell einen besonders wichtigen Vorteil. Während gesunde Menschen ihre Hinterlassenschaften meistens so schnell wie möglich verschwinden lassen wollen, ist in Sonderfällen ein genauer Blick auf den Kot oder den Urin unverzichtbar. Die Stufe des Flachspülers gibt Ärzten und Patienten in einem Krankheitsfall die Gelegenheit, das Aussehen und den Geruch des Stuhlgangs einzuschätzen. Dann ergeben sich möglicherweise Hinweise auf spezielle Erkrankungen. In Kliniken und anderen Pflegeeinrichtungen sind die Flachspüler-Modelle deshalb sehr gefragt.

Berücksichtigung der persönlichen Situation zur Abwägung zwischen WC-Varianten

Obwohl Tiefspüler weiter verbreitet als Flachspüler sind, handelt es sich hierbei nicht in jeder Situation um das bessere WC. Beide Varianten haben eigene Vorzüge, die für dich in einem speziellen Einzelfall möglicherweise entscheidend sind. Als große Vorteile der Tiefspüler gelten mehr Komfort bei der Reinigung und ein geringerer Wasserverbrauch. Das Spülen mit weniger Spritzern und ein freier Blick auf Auffälligkeiten sind wiederum starke Argumente für Flachspüler.

Bidet oder Dusch-WC? Was ist besser?

Kommentar verfassen