Home / Badplanung  / Stauraum im Bad richtig planen

Stauraum im Bad richtig planen

Stauraum im Bad richtig planen

Handtücher, Kosmetik, Waschmittel… Egal ob kompaktes Bad oder großer Wellness-Tempel: Stauraum braucht es immer. Blum gibt praktische Tipps, damit auch in jedem Bad genau das Platz findet, was gebraucht wird.  

Der Beschlägehersteller Blum hat sich für seine Bedürfnisforschung intensiv mit den Bad-Nutzungsgewohnheiten von unterschiedlichen Menschen auseinandergesetzt. Das Ergebnis war, dass sich Badezimmer zwar in Größe und Ausstattung oft stark unterscheiden, die eigentlichen Routinen sich dennoch ähneln. Außerdem ergab sich eine weitere, spannende Gemeinsamkeit: Die meisten Personen äußerten den Wunsch nach mehr Staufläche und besserer Erreichbarkeit einzelner Gegenstände. Wie kann das aber ermöglicht werden? Dazu gilt es, sich erst über verschiedene Punkte Gedanken zu machen. 

Platzbedarf bestimmen 

Um den Stauraum perfekt zu planen, hilft es, erst festzulegen, was überhaupt im Bad untergebracht werden muss. Hier spielen verschiedene Faktoren eine Rolle: Von wie vielen Personen wird das Bad genutzt? Müssen alle Staugüter im Bad untergebracht werden oder können zum Beispiel selten genutzte Utensilien auch an anderen Orten gelagert werden? Auch die Sanitärausstattung gibt entscheidende Hinweise zum Stauraumbedarf: Ist zum Beispiel die Waschmaschine im gleichen Raum, muss Platz für Waschmittel und Maschinenpflege eingeplant werden. Und ist auch das WC im Bad muss das Toilettenpapier greifbar unterkommen.  

Bad-Nutzungsgewohnheiten sind sehr individuell.

Bad-Nutzungsgewohnheiten sind sehr individuell. Foto: Julius Blum GmbH

Alleskönner Badschrank 

Ist der Platzbedarf erhoben, wird der bestehende Raum verplant. Hier hat sich ein Hochschrank mit Schubladen als nützlicher Helfer bewährt: Nach dem Vorbild des Vorratsschranks in der Küche findet hier auf wenig Fläche nahezu alles Platz und ist hinter Türen vor neugierigen Blicken geschützt. Unterschiedlich hohe Schubladen mit Inneneinteilung bieten dabei auch noch guten Überblick und einfachen Zugriff auf Kleinteile. 

Ein Vorratschrank im Badezimmer generiert viel Stauraum auf kleinstem Raum.

Ein Vorratschrank im Badezimmer generiert viel Stauraum auf kleinstem Raum. Foto: Julius Blum GmbH

Waschtisch als Stauraumwunder 

Auch unter dem Waschbecken findet sich zusätzlicher Platz: Ein U-förmiger Auszug schafft im Waschbeckenunterschrank Stauraum, wo vorher keiner war. Durch die Schublade wird der Raum rund um den Siphon erschlossen und dadurch optimal genutzt. Diese clevere Konstruktion kann mit allen Boxsystemen von Blum umgesetzt werden. 

Der Waschtisch als Stauraumwunder.

Der Waschtisch als Stauraumwunder. Foto: Julius Blum GmbH

Praktisches Zuhause für die Waschmaschine 

Ist die Waschmaschine Teil des Badezimmers, bringt ein praktisches und durchdachtes Möbel schnell Ordnung. Oft ist schon eine Nische ausreichend, um platzsparende Lösungen unterzubringen. Damit gerade auf kleiner Fläche eine optimale Stauraumnutzung möglich ist, bietet es sich an, Möbel raumhoch zu gestalten. So kann auch die Waschmaschine ergonomisch höher gestellt werden. Durch Platzierung in Augenhöhe sind außerdem Wasch- und Reinigungsmittel außerhalb der Reichweite von Kindern untergebracht. 

Ein praktisches, durchdachtes Möbel für die Waschmaschine bringt schnell Ordnung.

Ein praktisches, durchdachtes Möbel für die Waschmaschine bringt schnell Ordnung. Foto: Julius Blum GmbH

Mehr Inspiration für praktische Badezimmer gibt’s unter blum-inspirations

Tags:

Blum stellt hochwertige Scharniere, Auszüge und Klappen her, die die Wohnqualität spürbar steigern. Mit einem Qualitätsstandard, der viele Normen und Anforderungen sogar übertrifft. Und mit einem Bewegungskomfort, der das Öffnen und Schließen von Möbeln zum Vergnügen macht.

Keine Kommentare.

Kommentar verfassen